Team intusan


Über uns

Wir sind Isabelle und Heinrich – gemeinsam sind wir das Team des Startups intusan. Unsere Leidenschaft: Patient:innen unterstützen und empowern! Wir wollen das Wohlbefinden von Patient:innen in Kliniken und im nachfolgenden Genesungsprozess verbessern. Unser Team vereint wissenschaftliche Expertise, persönliche Erfahrungen als Patientin und Angehöriger und kontinuierlichen Austausch mit der Zielgruppe, sowie Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich, […]

In Kliniken erleben Patient:innen häufig Extremsituationen und hohen Stress!

intusan unterstützt Patient:innen bei der Situations- und Stressbewältigung sowie der Arzt-Patienten-Kommunikation.

Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben und exklusive Informationen zu unserem Startup und unseren Produkten erhalten? Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Warum unseren Newsletter abonnieren?

  • Erhalte exklusive Einblicke: Gehöre zu den Ersten, die Neuigkeiten über die Entwicklung unserer Produkte erfahren.
  • Teilnahme an Entscheidungen: Als Newsletter-Abonnent hast Du die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und uns bei der Auswahl von Tools und Medien zu unterstützen. Hilf uns mit Deiner Erfahrung und Deinem Wissen dabei Klinikpatient:innen bestmöglich zu helfen!
  • Gemeinsam stark gegen Stress: Erfahre, wie intusan Klinikpatient:innen hilft, Stress zu reduzieren und belastende Situationen zu bewältigen.

Abonniere jetzt und sei Teil unserer Mission, Klinikpatient:innen zu unterstützen!

Die Herausforderung

Während eines Klinikaufenthalts sind Emotionen wie Angst, Panik und Gefühle der Hilflosigkeit häufige Begleiterscheinungen, die den Genesungsprozess beeinträchtigen können. 

Die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Dennoch mangelt es in vielen klinischen Umgebungen an einfachen Hilfsmitteln, die die mentale Unterstützung der Patient:innen fördern.

Unsere Lösung

intusan entwickelt Produkte, die Patient:innen in herausfordernden Situationen mental unterstützen.

Wir entwickeln innovative Toolkits zur Situationsbewältigung. Die Toolkits kombinieren physische Hilfsmittel, wie beispielsweise einen Antistressball, mit digitalen Elementen in einer dazugehörigen App. Es handelt sich dabei nicht um Medizinprodukte, sondern um einfache Selbsthilfetools zur mentalen Unterstützung in Belastungssituationen.

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bekomme damit die Möglichkeit unsere Produkte noch vor der Markteinführung zu testen! 

Bild zu Kernzielen

Unsere Kernziele

  1. Patient:innen überischtlich Tools aufzuzeigen und sie befähigen, eigenständig verschiedene Techniken anzuwenden, um jederzeit selbst mentalen Stress und negative Gefühle zu bewältigen.

  2. Patient:innen zu mehr Empowerment und einer aktiven Patient:innen-Rolle befähigen.

  3. Entlastung des Klinikpersonal durch personalunabhängige Lösungen.

Markpotenzial

Krankenhäuser gibt es in Deutschland
0

mit einer jährlichen Fallzahl von 17,2 Millionen Patient:innen sowie 1,6 Millionen Patient:innen in Rehabilitationseinrichtungen. 

Der Bedarf und die hohe Relevanz unseres Themas wurde uns von Patient:innen, Ärzt:innen, Krankenpfleger:innen, Psycholog:innen und Seelsorger:innen bestätigt.

Unsere Fortschritte

Wir haben Prototypen für medienübergreifende Methodenkarten entwickelt, getestet und anhand des erhaltenen Feedbacks optimiert. Unser erstes Toolkit ist entwickelt und wird aktuell getestet. Der Prozess wird wissenschaftlich begleitet. 

Das direkte Feedback der Testpersonen hat den klaren Bedarf und das Potenzial unserer Produkte bestätigt.

 

Unterstütze uns

Um unsere Prototypen weiter zu entwickeln und ein valides Geschäftsmodell aufzubauen, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Dein Beitrag ermöglicht es uns, die Zeit und Ressourcen in die Entwicklung unserer Produkte zu investieren und unser Ziel, die Lebensqualität von PatientInnen auf Ihrem Weg der Genesung nachhaltig zu verbessern, zu erreichen!

Folge intusan und sei dabei!

Über soziale Medien halten wir Dich über unseren Fortschritt auf dem Laufenden und geben Dir die Möglichkeit mit uns in den Dialog zu gehen. 

Oder schreibe uns eine Nachricht